Neuigkeiten aus der Region

  • Neuer Projektaufruf gestartet
    Seit letztem Jahr konnten mit Unterstützung der LEADER-Region Grünes Band im Landkreis bereits über 20 Projekte unterstützt werden. Darunter viele Vereine, kleine Unternehmen und auch Privatpersonen. Über eine halbe Millionen Euro an Europäischen Fördermitteln sind dabei bereits in die Projekte und damit in die Region geflossen und haben dazu beigetragen, dass sich auf lokaler, dörflicher
  • Ausbildung zur Dormoderation in Helmstedt
    Sie möchten Ihr Dorf aktiv mitgestalten? Sie haben Freude daran, Menschen zusammenzubringen, Ideen zu entwickeln und das Gemeinschaftsleben vor Ort zu stärken? Dann melden Sie sich für die kostenfreie Fortbildung zur Dorfmoderatorin / zum Dorfmoderator an! In zwei praxisnahen Wochenendseminaren sowie einem Online-Termin erwerben Sie wertvolle Kenntnisse in Moderation, Beteiligung und Projektarbeit – und lernen,
  • Neuer Förderwegweiser
    Wir haben einen neuen Förderwegweiser entwickelt, der dabei helfen soll, die richtigen Schritte auf dem Weg von der Projektidee über den Fördermittelantrag bis hin zur Umsetzung zu finden. Der Förderwegweiser informiert anschaulich über die verschiedenen Schritte und gibt zudem einen guten Überblick über die wichtigsten Infos zur Beantragung von Fördermitteln. Wir freuen uns auf neue,
  • LEADER-Netzwerktreffen in Räbke
    Am 17. Juni kamen wir erneut mit den anderen Vertreterinnen und Vertretern der LEADER-Regionen im Bereich Braunschweiger- und Göttinger Land zusammen. Dieses Mal an einem besonderen Ort, in der Mühle Liesebach in Räbke. Neben einem spannenden Vortrag des Mühlenvereins, der bereits mehrere Fördermaßnahmen durchgeführt hat, gab es genügend Zeit und Raum, um mehr über die
  • 11 Neue Projekte in der LEADER-Region
    Letzte Woche wurden uns 11 neue Projekte im Rahmen einer Projektwerkstatt vorgestellt. Alle Projekte haben uns überzeugt und erhalten nun die Chance Fördermittel aus dem LEADER-Budget zu bekommen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte war mal wieder sehr groß und reichte von der Anschaffung einer Softeismaschine und der Verwirklichung eines Abenteuerspielplatzes über die Einrichtung eines Fitnessparcours,
  • Projektaufruf 2025 – Neue EU-Fördermittel für die Region Helmstedt stehen bereit
    Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ startet jeweils im Frühjahr ihren ersten Projektaufruf für das Jahr 2025. Vom 1. Februar bis zum 1. April 2025 können neue Projektideen eingereicht werden, über deren Förderung dann beraten und entschieden wird. Die Förderung ist ein Zuschuss und muss nicht zurückgezahlt werden. Die Samtgemeinden Grasleben, Velpke
  • Online-Befragung zu Naherholung und Tourismus im Großraum Braunschweig
    Wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten? Wie nehmen Sie den Tourismus vor Ort wahr? Was wünschen Sie sich für die Zukunft im Großraum Braunschweig? Im Rahmen der Erstellung des Regionalen Naherholungs- und Tourismuskonzeptes für den Großraum Braunschweig haben alle Einwohner:innen und Tourismusakteur:innen die Möglichkeit sich an der Weiterentwicklung der Naherholungs- und Tourismusangebote im Großraum
  • Brunnentheater erstrahlt in neuem Glanz
    Das heutige Brunnentheater Helmstedt führt seit rund 100 Jahren die über 200-jährige Theatertradition im Brunnental fort. 1927 als Kurtheater eröffnet, stellt es immer noch eine bedeutende kulturelle Institution in der Region zwischen Braunschweig und Magdeburg dar. Das Theatercafé des Brunnentheaters Helmstedt ist der gastronomisch genutzte Bereich des Hauses. Dieser wurde letztmalig vor rund zwanzig Jahren
  • Von „jungen Küken“ und „alten Hasen“ – Regionalmanagertreffen der LEADER-Regionen in Buxtehude
    Alle machen LEADER aber jede Region arbeitet anders. Zweimal im Jahr kommenden die Regionalmanagements der 68 LEADER-Regionen zusammen, um sich über die Arbeit in den LEADER-Regionen auszutauschen. Rund 50 LEADER-Regionalmanagements aus Niedersachsen trafen sich daher Anfang Dezember im Kulturforum in Buxtehude in der LEADER-Region „Moorexpress Stader Geest“ vor den Toren Hamburgs. „Junge Küken“ trafen hierbei
  • Neues Projekt „Dammwirtschaft“
    Dammkultur? Noch nie gehört? Kein Problem, wir stellen unser neues LEADER-Projekt, das zu diesem Thema durch den Biohof Hansmann in Klein Twülpstedt umgesetzt worden ist, vor: Für die Zukunft der regenerativen Landwirtschaft bei gleichzeitiger Ertragssteigerung werden Anbau Innovationen benötigt. Diese müssen sowohl Technik als auch Naturleistung kombinieren. Ein Lösungsweg bietet das innovative Verfahren „Dammanbau“. Durch