Hier haben wir für Sie Begriffe zusammengestellt, die im Rahmen der ländlichen Entwicklung immer wieder auftauchen:
ArL: Amt für regionale Landesentwicklung (Mehr Informationen)
EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (Mehr Informationen)
ELER: Europäischer Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (Mehr Informationen)
ESF: Europäischer Sozialfonds (Mehr Informationen)
Fördersatz: Prozentualer Anteil an den förderfähigen Gesamtkosten eines Projekts, der aus einem Fördertopf gewährt wird. Die Fördersätze variieren entsprechend zugrunde liegender Förderrichtlie und Antragsteller. Öffentliche Antragsteller erhalten in der Regel einen höheren Födersatz als private.
ILE: ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung und ist ein EU-Förderprogramm aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes“ (ELER). Die neue Förderperiode gilt für den Zeitraum 2014 bis 2020. Die ILE ist als thematisch übergreifender Prozess (integriert) angelegt und betrifft alle Förderrichtlinien Niedersachsens, sofern eine regionale Prioritätssetzung sinnvoll ist. (Mehr Informationen)
LAG: Lokale Aktionsgruppe. Dies ist das entscheidene Gremium für die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes. (Mehr Informationen)
LEADER: Abkürzung für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale (Verbindungen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) (Mehr Informationen)
ML: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (Mehr Informationen)
LEADER-Regionalmanagement: Unterstützt die Lokale Aktionsgruppe bei der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes, koordiniert die Organisations- und Kommunikationsstrukturen, übernimmt das Projektmanagement, ist für das Berichtswesen, die Prozess-Evaluierung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. (Mehr Informationen)
PFEIL: Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum (Mehr Informationen)
ZILE: Abkürzung für die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung“. Die Förderrichtlinie ZILE ist ein Baustein im Prozess der Integrierten Ländlichen Entwicklung. Oberziel der ILE ist die Zusammenarbeit der gesamten Region auf der Grundlage einer gemeinsamen Handlungsstrategie. (Mehr Informationen)