Projektträger: | Stadt Helmstedt |
Ort: | Bad Helmstedt |
Handlungsfeld: | HF 3 – Kulturelles Erbe und Naturerbe |
Förderprogramm: | ELER / LEADER-Richtlinie |
Jahr der Bewilligung: | 2025 |
Projektwebseite | https://www.brunnentheater.de/ |
Projektbeschreibung:
Das heutige Brunnentheater Helmstedt führt seit rund 100 Jahren die über 200-jährige Theatertradition im Brunnental fort. 1927 als Kurtheater eröffnet, stellt es immer noch eine bedeutende kulturelle Institution in der Region zwischen Braunschweig und Magdeburg dar. Eine Besonderheit stellt sicherlich die Lage mitten im Naturpark Elm-Lappwald dar. Das Theatercafé des Brunnentheaters Helmstedt ist der gastronomisch genutzte Bereich des Hauses.
Nachdem der Gästebereich des Theater-Cafés in einem ersten Teilprojekt wieder angemessen gestaltet wurde, sollte folgerichtig auch der Küchen- und Lagerbereich angepasst werden. Dazu gehört neben einer Modernisierung der installierten Infrastruktur auch eine Sanierung der Wand- und Bodenflächen. Ebenso muss die vorhandene Elektrik auf den Stand der Technik gebracht werden. Damit soll ein zeitgemäßer Arbeits- und Aufenthaltsbereich für das Servicepersonal entstehen.
Folgende Maßnahmen sollte das Projekt beinhalten:
– Aufwertung der Wand, Decken- und Bodenflächen im Küchen- und Lagerbereich. Eine wesentliche Maßnahme ist hier die Gestaltung der Wand- und Deckenflächen mit „Elefantenhaut“ in den Bereichen ohne Fliesen.
– Neuinstallation von Arbeits- und Abstellflächen
– Neuinstallation von Abwasch- und Reinigungsinfrastruktur
– Modernisierung der fest installierten Geräte
– energetische Optimierung der Beleuchtung entsprechend den Bestimmungen der Gaststättenverordnung
– Anpassung der Elektrik an aktuelle Standards und damit verbunden die Verbesserung des Brandschutzes
Der letzte Punkt beinhaltet das Verlegen von Leitungen für die Beleuchtung, teilweise in Kabelkanälen aufgrund einer Brandschutzwand in der Küche, sowie einer Neuinstallation von Leitungen im Lager.
Da das Lager sowohl als Getränkelager als auch zur Aufbewahrung von Stühlen für Außenveranstaltungen genutzt wird, ist hier zusätzlich eine Gliederung des Raumes und Trennung der Bereiche geplant.
Zusätzlich ist die Installation einer optimierten Beleuchtung im Gästebereich vorgesehen.

Foto: Stadt Helmstedt