| Projektträger: | Privat |
| Ort: | Schöningen |
| Handlungsfeld: | HF2 – Tourismus und Naherholung |
| Förderprogramm: | ELER / LEADER-Richtlinie |
| Jahr der Bewilligung: | 2025 |
| Foto: | privat |
Projektbeschreibung:
„Islandpferde am Elmsee“ ist ein im Jahr 2023 gegründetes Unternehmen, welches den Anstoß gegeben hat, aus einem alten, sich nicht mehr in Nutzung befindlichen Bauhof am ehemaligen Schöninger Tagebau, einen kleinen Islandpferdehof entstehen zu lassen. Kompetenz und Fokus des Unternehmens liegen neben dem Import von Islandpferden und deren Ausbildung vom „rohen Pferd“ zum „Freizeit- und Sportpferd“, im Beritt und der weiteren Ausbildung von Islandpferden und dem Unterricht von deren Sport- und Freizeitreitern. Durch die direkte Nähe des Hofes am Uferrand des zukünftigen Elmsees bietet der Hof schon jetzt nicht nur den Reiterinnen und Reitern während der Nutzung der hofeigenen Ovalbahn einen einmaligen Blick auf die faszinierende Landschaft des ehemaligen Tagebaus, sondern lädt darüber hinaus deren Begleitung und ganze Familien zum Verweilen auf dem Hof ein. Somit erfreut sich der Hof wachsender Beliebtheit und entwickelt sich zu einem Anlaufpunkt mit besonderer Aussicht.
Durch die wachsende Beliebtheit des Hofes als Anlaufpunkt für Islandpferde-Reiter bedarf es einer Erweiterung der Stallkapazitäten. Diese soll der Unterbringung von Beritt-/Ausbildungs- und Schulpferden, aber auch der Unterbringung, von in einem zweiten Projektabschnitt geplanten Vorhaben, dem Bau von Ferienhäusern, und damit der Unterbringung von Pferden von Feriengästen dienen. Ziel ist es, in zwei Projektabschnitten aus einem alten ungenutzten Bauhof einen Reiterlebnishof mit kompetenten Ausbildungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter in unmittelbarer Nähe des Tagebaus zu schaffen. Der Reiterlebnishof „Hof am Elmsee“ leistet damit einen zukünftigen Beitrag zur Naherholung der heimischen Bevölkerung und wirkt zudem tourismusfördernd in Verbindung des sich in wenigen hundert Metern befinden paläon Forschungsmuseums sowie weiteren vielfältigen touristischen Angeboten unserer Region.
Zur Umsetzung des Projektvorhabens bedarf es dem Ausbau einer bestehenden Pferdestallanlage zur weiteren Unterbringung von Pferden auf dem Hof am Elmsee. Hierzu sollen weitere Pferdeboxen mit einer Kapazität von bis zu sechs Pferden durch den Ausbau errichtet werden und der bestehende Pferdestall dabei durch gemauerte Trennwände strukturiert werden. Um genügend Lichteinfall zu gewährleisten werden in den Trennwänden Fenster integriert. Zudem werden großzügige Paddocks errichtet sowie Weideflächen und ein Dressurviereck mit neuem Zaun versehen. Zusätzlich soll eine Sattelkammer durch den Einbau einer neuen Tür modernisiert werden.
- Errichtung von Trennwänden zur Strukturierung des Pferdestalls (hierdurch ergeben sich gleichzeitig Trennwände der Boxen)
- Aufbau der Boxen aus Fertigbausätzen
- Befestigung und Bau der Paddocks
- Modernisierung der Sattelkammer



















